Der männliche Hypogonadismus ist als ein Krankheitsbild beschrieben, das mit verminderten Serum-Testosteronspiegeln und unterschiedlichen Symptomen einhergeht. Er betrifft 2,1 bis 5,7 % der Männer im Alter zwischen 40 und 79 Jahren und ist mit einer leicht reduzierten Lebenserwartung verbunden Da Sexualhormone eine entscheidende Rolle in verschiedenen Prozessen des Körpers spielen, kann ein endokrines Ungleichgewicht – wie es bei Männern mit Hypogonadismus zu beobachten ist – die metabolischen Funktionen ungünstig beeinflussen. Dementsprechend ist die Prävalenz des männlichen Hypogonadismus bei älteren, übergewichtigen oder Patienten mit Komorbiditäten, wie z. B. Typ-2-Diabetes, deutlich erhöht.
Quelle: https://cme.medlearning.de/jenapharm/der_hypogonadale_diabetiker_rez/index.htm
Ziel dieser CME ist es, die Risiken und Konsequenzen des hypogonadalen Diabetes darzulegen, um ÄrztInnen der Fachgruppen zu einer interdisziplinären Zusammenarbeit bei diesem Patientenbild zu ermutigen. Weiterhin wird über die leitliniengerechte Diagnostik und Therapie des Hypogonadismus aufgeklärt.